Einzel Physiotherapie
Anti-Sturz-Training (Sensopro)
Im Anti-Sturz-Training werden Ihnen Informationen über Risikofaktoren, Verhaltensweisen und spezifische Trainingsinhalte vermittelt um Stürze zu vermeiden. Die Sturzprävention findet sowohl als Einzel- als auch als Gruppentherapien statt. Übungen am speziellen Sensopro-Gerät werden integriert.
Atemtherapie
Bewusstes Atmen kann den Blutdruck senken, Schmerzen lindern und Ängste verringern. Die Atemtherapie umfasst Übungen und Techniken, die Ihnen die Atmung erleichtern und Ihre bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen.
Craniosacral-Therapie / Ostepathie
Die Craniosacral-Therapie (Schädel-Kreuzbein-Therapie) ist eine alternative, ganzheitliche Behandlungsmethode, die körperliche, emotionale und seelische Aspekte berücksichtigt. Durch sanfte manuelle Techniken sollen Blockaden und Verspannungen gelöst und in Verbindung mit den Selbstheilungskräften des Körpers ein gesundes Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
Fussreflexzonen-Massage
Auf Ihrer Fussohle werden durch Massage Reize ausgelöst. Die einzelnen Reflexzonen am Fuss sind bestimmten Organen zugeordnet und es ist möglich, über die Massage der entsprechenden Reflexzonen auf das jeweilige Organ therapeutisch einzuwirken und so Ihre Beschwerden zu lindern. Ihr körperliches Wohlbefinden wird gesteigert. Eine Fussreflexzonen-Massage kann auch unterstützend sein bei Schlafstörungen, Muskelverspannungen und Schmerzen.
Massage
Bei der Massage werden mit den Händen Druck und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben eine direkte körperliche Wirkung, indem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen, die lokale Durchblutung steigern und den Zellstoffwechsel anregen. Die Massage übt auch einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden.
Ödemtherapie (Schwellungstherapie)
Bei grösserem Ausmass von Schwellungen können Kompressionsstrümpfe mit einem höheren Druck verwendet werden. In ausgewählten Fällen kommen auch Kompressionsbandagen und Manuelle Lymphdrainagen zur Anwendung. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Instruktion über begleitende entstauende Massnahmen durch Bewegung und Hochlagern.
Physiotherapie
Physiotherapie ist eine Therapieform, bei der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an Ihren Beschwerden und Ihren Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden.
Reflektorische Atemtherapie
Die Reflektorische Atemtherapie beeinflusst den Ablauf der Atembewegung durch gezielte Reizsetzung mittels Temperatur, Druck und Dehnung. Dies bewirkt eine unwillkürliche Beeinflussung der Atemform, die Sie bewusst wahrnehmen können. Sie erlangen eine Atemraumerweiterung, können das Atmen besser regulieren und für Entspannung sorgen.
Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling
Durch hartnäckige Verspannungen in der Muskulaturkönnen Schmerzen auch in die Umgebung ausstrahlen. Wir behandeln diese mit spezifischen manuellen Techniken oder zerstechen sie präzise mittels dünnen Nadeln (Dry Needling). Dadurch können Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert, Entzündungsreaktionen gesenkt und Ihre Schmerzen deutlich reduziert werden.