Therapien in der Pflege
Aromatherapie
Verschiedene ätherische Öle tragen zur Linderung von Beschwerden und zur Steigerung des Wohlbefindens bei. Die Duftstoffe werden entweder dem aufgeheizten Wasser beigemengt, inhaliert oder als Raumduft, Bad oder Fussbad benutzt. Auch können sie als Zusatz von Körperpflegeprodukten in die Haut einmassiert werden. Die feinen Duftnoten sprechen Ihren Geruchssinn an. Dies führt zu einer Sinneswahrnehmung mit den damit verbundenen Nebeneffekten (Gefühlseindruck, Erinnerung, reflektorische Beeinflussung verschiedener Körperfunktionen und weitere). Ätherische Öle können auch eine positive Wirkung auf die inneren
Organe haben.
Inhalation
Bei Erkrankungen der Atemwege, vor allem bei Asthma, werden die Medikamente mit dem verordneten Inhalationsgerät eingeatmet. Die Wirkstoffe werden durch das Einatmen in die Luftröhre, in die Bronchien und in die Lunge transportiert – da wo sie wirken sollen. Wir Unterstützen und schulen Sie im Umgang mit Ihrem Inhalationsgerät.
Milieutherapie
Diese Therapie beschreibt einen gemeinsamen therapeutischen Prozess im Rahmen einer temporären Lebensgemeinschaft. Sie setzt sich aus diversen Methoden zusammen, die auf eine selbständige und selbstbestimmte Lebensgestaltung zielen. Mittels der Milieugestaltung wird ein Umfeld geschaffen, welches Sie in Ihren Selbst- und Sozialkompetenzen unterstützt und stärkt. Zu dieser Therapieform gehören die Morgenrunde, die Wochenabschlussrunde, der Spaziergang, der Achtsamkeitsspaziergang, das Schwimmen, der Spielabend, der Filmabend und weitere Gruppenangebote.
Ohrakupunktur mit Dauerkügelchen
Das Ohr spiegelt als Mikrosystem den gesamten Körper wieder. Regulierendes Einwirken bei akuten Ereignissen oder chronischen Erkrankungen, körperlicher oder seelischer Natur, ist mit Ohrakupunktur möglich. Es gibt für jedes Körperteil oder Organ einen bestimmten Punkt am Ohr, der mit diesem korrespondiert. Mit kleinen Stahlnadeln, die in beide Ohren gestochen werden, werden diese Zonen stimuliert und das Organ dadurch positiv beeinflusst. Die Ohrakupunktur ist eine wirkungsvolle Methode, akute und chronische Erkrankungen funktioneller, organischer und psychogener Natur ohne Nebenwirkungen zu behandeln. Die Dauerkügelchen bleiben in der Regel 5 bis 7 Tage am Ohr und sollten mehrmals täglich stimuliert werden.
Tanzgruppe
Tanzen als Sport fördert den Muskelaufbau, die Motorik, Koordination und den Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bilden Selbstvertrauen und unterstützen ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper sowie den eigenen Ressourcen. Es entstehen Bewältigungsmöglichkeiten. Spass, Humor und miteinander, nie übereinander lachen sind wichtige Grundprinzipien.
Umschläge / Wickel
Warme und kalte Wickel fördern den Heilungsvorgang durch Ruhe und Zuwendung sowie die sanfte Kraft von Temperatur und Wirkstoff. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Bei Schwellungen helfen Quarkwickel. Zur Unterstützung von Entspannung helfen Leberwickel oder Hotpacks.
Wundmanagement / Wundsprechstunde
Das diplomierte Pflegepersonal versorgt einfache und kleine Wunden. Komplexe Wunden werden von unserer zertifizierten Wundmanagerin in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt, der Ärztin behandelt. Das Ziel ist eine wirksame, zweckmässige und wirtschaftliche Wundbehandlung mit schneller Schmerzbefreiung und nachhaltiger Wundheilung. Der Wundverband und die Wundinspektionen werden zur Wundentwicklungsüberwachung fotografisch dokumentiert.