Resilienz

 Gruppenkurs Resilienz

Worum geht es?
Unsere Resilienzgruppe bietet einen sicheren Raum, um Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken. Dabei
lernen Sie bewährte Techniken zu Themen wie Stressbewältigung, Umgang mit schwierigen Emotionen
oder Selbstfürsorge. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Herausforderungen zu meistern und unsere
seelische Stärke zu fördern. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Vertiefung der Verbindung
zwischen Körper und Psyche und der Bedeutung dieses Zusammenspiels für Ihr allgemeines Wohlbefinden.


An wen richtet sich unser Angebot?
An Menschen, die daran interessiert sind, ihre psychische Widerstandsfähigkeit im Alltag zu stärken und
bereit sind, aktiv über eigene wichtige Themen zu sprechen, Erfahrungen zu teilen und neugierig darauf
sind, neue Werkzeuge und Strategien kennenzulernen, um sie im täglichen Leben auszuprobieren.


Ziele
• Stärkung individueller Ressourcen: Die Teilnehmenden sollen ihre persönlichen Stärken und Ressourcen
  erkennen und aktivieren, um besser mit Belastungen umzugehen.
• Entwicklung von Bewältigungsstrategien: Ziel ist es, gemeinsam effektive Bewältigungsstrategien zu
  erarbeiten, die den Teilnehmenden helfen, mit stressigen Situationen konstruktiv umzugehen.
• Förderung positiver Denkmuster: Die Gruppenmitglieder sollen lernen, negative Denkmuster zu erkennen
  und durch positive, realistische Sichtweisen zu ersetzen, um ihre psychische Widerstandsfähigkeit
  zu stärken.
• Achtsamkeit und Stressabbau: Die Gruppenmitglieder sollen Achtsamkeitsübungen erlernen, um im
  Hier und Jetzt präsent zu sein und dadurch Stress abzubauen.
• Erfahrungsaustausch: Durch den gemeinsamen Austausch von persönlichen Erfahrungen sollen die
  Teilnehmenden das Gefühl der Verbundenheit und Normalisierung erleben.
• Aufbau von Selbstvertrauen: Die Gruppenmitglieder sollen ihr Selbstvertrauen stärken, um Herausforderungen
  mit mehr Zuversicht anzugehen.
• Langfristige Resilienz: Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Lösungen zu erarbeiten, sondern den Teilnehmenden
  Werkzeuge an die Hand zu geben, um langfristig ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu fördern
  und aufrechtzuerhalten


Therapieprogramm
Unser Gruppenkurs bietet die Möglichkeit, jederzeit beizutreten. Das Programm besteht aus sechs unabhängigen
Modulen, und die Teilnehmerzahl ist auf höchstens zehn Personen pro Modul begrenzt. Wir passen
den Inhalt und den Ablauf flexibel an die Bedürfnisse der Gruppe an. Das gesamte Programm erstreckt
sich über sechs Termine, die im Zentrum für Schmerz- und Stressmedizin (ZSSM) stattfinden.


Bedingungen
Wir setzen gute mündliche Deutschkenntnisse voraus. Im Rahmen eines Vorgesprächs erhalten Sie detaillierte
Informationen zur Gruppe, und wir klären gemeinsam, ob der Gruppenkurs für Sie geeignet ist. Danach
ist eine regelmässige Teilnahme erforderlich.


Kosten
Die Kosten werden von der Grundversicherung übernommen.


Anmeldung Vorgespräch
ZSSM
Zentrum für Schmerz- und Stressmedizin
Neuengasse 39
CH-3011 Bern
{MA3EAD7858407464B95AD3B3DD32EBB79O}{6BFFBC78F02A4B36A83EB5385A57C47E}
Telefon +41 33 533 92 52
rehaklinik-hasliberg.ch/zssm