Medizinische Therapien
Aikido
Aikido (ai-Harmonie, ki-Energie, do-Weg) ist eine aus Japan stammende Kampf- und Friedenskunst, die sich auf eine Wiederherstellung des Gleichgewichts sowohl innerhalb einer Person (psychosomatisch) als auch zu ihrer Umgebung (psychosozial) beschäftigt. Dabei werden Körper und Geist über waffenfreie Bewegungen, mit dem Schwert und über die Fallschule gefördert.
Biofeedback
Biofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, über welche die inneren Körperaktivitäten ersichtlich werden. Dafür wird in Echtzeit am Monitor gezeigt, was gerade im Körper passiert. Viele Krankheiten sind auf Fehlregulierungen des autonomen, bzw. zentralen Nervensystems zurückzuführen. Mit Biofeedback können Sie lernen, diese Fehlregulationen besser auszugleichen sowie die eigene Entspannungsfähigkeit und Ihr Stresslevel zu regulieren.
Central-Sensitivity-Gruppe
Unsere interdisziplinäre Central-Sensitivity-Gruppe hat das Ziel, Ihre körperlichen Beschwerden zu behandeln und Sie zu stärken. Der Fokus liegt auf praktischen und informativen Inhalten, um ein tieferes Krankheitsverständnis zu vermitteln. Biologische Zusammenhänge werden durch Übungen verdeutlicht, und Möglichkeiten zur Selbstbeeinflussung der Beschwerden aufgezeigt. Basierend auf dem Modell der stressinduzierten Hypersensibilisierung soll eine lösungsorientierte Therapie und selbstwirksames Handeln gefördert werden.
Kryotherapie
Die Kryotherapie bezeichnet eine medizinische Behandlung mittels Kälte. Kälte hat überraschende Vorteile für die Gesundheit. Sie stärkt Ihre Abwehrkraft, kann Schmerzen wegfrieren, Leben retten und sogar glücklich machen. Kalte Temperaturen sind essentiell für Ihre Gesundheit.
Manuelle Medizin
Eine äusserst schonende und sehr wirksame Methode bei spezifischen Störungen im Bereich der Muskeln, Sehnen oder Gelenke. Zur Eruierung der Beschwerden werden Muskeln, Sehnen und Gelenke sorgfältig ertastet. Mit gezielten Handgriffen kann der Arzt, die Ärztin die Funktionsstörungen am Bewegungsapparat behandeln und Schmerzen nachhaltig lindern.
Medikamentöse Therapien
Die medikamentöse Therapie hilft Ihnen aktiv am Reha-Programm teilzunehmen und trägt zu einer deutlichen Verbesserung Ihrer Lebensqualität bei. Insgesamt gilt in der Rehaklinik Hasliberg bezüglich Medikation das Prinzip: so wenig wie möglich, so viel wie nötig.